TSG Hoffenheim Analyse 2024/25
Dass es in Hoffenheim richtig lange und starke Fanproteste gibt, war einigen neu. Der Grund war der Rauswurf von Hoffenheim-Boss Kramer, zusammen mit drei anderen Chefs, also insgesamt 4! Dann sind auch noch zwei Innenverteidiger durch den Medizincheck gerasselt, der Abstiegskampf wurde propheziehen. Mit Hranáč ist doch noch ein Innenverteidiger gekommen und Anton Stach ist jetzt zur tragenden Rolle in der Innenverteidigung und im Spielaufbau geworden. Mit Tottenham und Porto hat man das ein oder andere gute Los in der Europa League bekommen, Pellegrino Matarazzo geht jetzt doch nicht auf die Trainerbank der USA.
Die Aufstellung
Baumann im Tor. In den letzten Jahren hat die TSG immer sehr viele Gegentore bekommen, trotzdem ist er fast jedes Jahr unter den allerbesten Torhütern und bei der Nationalmannschaft fast immer nominiert.
Hranáč hinten links. Für 8 Millionen kam der Serbe aus Pilsen, stark im Aufbauspiel und kopfballstark.
Stach in der Abwehrzentale. Pellergrino Matarazzo hat in Hoffenheim den Libero wieder ins Leben gerufen, letztes Jahr war es Florian Grillitsch, dieses Jahr ist es Stach.
Drexler in der Innenverteidigung. Der erst 18-jährige ist langfristig sicherlich einer für den DFB, dieses Jahr soll er sich in Hoffenheim weiterentwickeln.
Prass auf der linken Schiene. Der österreichische EM-Fahrer ist aufgrund der Verletzung von Jurásek verpflichtet worden, schlägt ordentliche Flanken und technisch solide.
Grillitsch im defensiven Mittelfeld. Grillitsch und Stach sind zurück rotiert, der gelernte 6er spielt jetzt auch wieder dort, ist unauffällig aber solide und läuft fleißig Räume zu.
Prömel auf der 8. Der Ex-Unioner ist jetzt verletzt, stand schon ein paar mal beim DFB auf der Liste, und ist wichtig in Hoffenheim.
Kadeřábek hinten rechts. Der nächste Tscheche mit Strichen über den Buchstaben, der nächste Defensivspieler. Technisch ausbaubar, aber defensivstark.
Kramarić hinter den Stürmern. Der Kroate erfüllt seit zig Jahren seinen Dienst in Hoffenheim, ist immer da und immer Topscorer der TSG.
Hložek in der Doppelspitze. Der aus Leverkusen gekommene, schnelle, technisch starke Tscheche – natürlich ein Tscheche – ist ein Spieler, den Hoffenheim so sonst nicht hat und sie besser machen wird.
Berisha/Bebou/Tabakovic im Sturm Wer der Partner von Hložek wird, ist ungewiss. Im Moment dürfte es Berisha sein, da Ihlas Bebou – den ich vor ihm sehe – noch verletzt ist. Harris Tabakovic ist gerade von Hertha gekommen, war letztes Jahr 2. Liga Toptorschütze und hat sicher auch Startelfambitionen.
Die wichtigsten Spieler
1. Andrej Kramarić. Wenn einmal eine Statue eines Hoffenheimer Spielers gebaut wird, dann von Andrej Kramarić. Der Kroate ist nach Thomas Müller der zweitbeste noch aktive Torschütze der Bundesligageschichte, hat seit 9 Jahren fast immer zweistellig getroffen und hat einmal die 20 Tore Marke geknackt, auch dieses Jahr traue ich ihm 15 Tore Minimum zu. Neben Oliver Baumann ist er der mit Abstand wichtigste Spieler der Hoffenheimer, Identifikationsfigur und sein Trikot ist immer das meist verkaufte.
2. Oliver Baumann. Der Kapitän ist der Rekordspieler, zudem hat er den Hoffenheimern immer die Treue gehalten; obwohl es einige Angebote von anderen, deutlich besseren Vereinen gab. Von den Quoten was vereitelte Großchancen etc. angeht ist er jedes Jahr einer der Besten – trotzdem kassiert die TSG immer mit die meisten Gegentore der gesamten Liga! Nicht auszudenken, was passieren würde, wenn Baumann mal kein gutes Jahr spielt.
3. Anton Stach. Generell ist der neue „Libero“ im System der Hoffenheimer einer der wichtigsten Spieler im Kraichgau. Diese Saison wird aller Voraussicht nach Anton Stach diese Rolle ausfüllen. Pellegrino Matarazzo sieht nach eigener Aussage „Ansätze eines Weltklasse-Innenverteidigers“ bei Stach, außerdem ist der jetzt 25 -jährige auch endlich kein Talent mehr, sondern bereit für eine Schlüsselrolle. Beim DFB hat er bereits 2 A-Einsätze, über kurz oder lang werden noch mehr dazu kommen.
Die Überraschung der Saison
Aufgrund von vielen eigenen Verletzungen haben die meisten Leute Dennis Geiger schon vergessen, diese Saison könnte er sich wieder in aller Munde spielen. Als vorgesehenes Back-up für Florian Grillitsch wird er im Mittelfeldzentrum auf viel Spielzeit kommen – gerade weil Grillitsch bei einem Ausfall von Stach nach hinten rücken und dann eben Geiger spielen würde. Allerdings sind sich in Hoffenheim alle einig, dass Geiger sich auch einfach so wieder in die Startelf spielen kann.
Die Enttäuschung der Saison
Nach der Verletzung von David Jurásek wurde der Österreicher Alexander Prass von Sturm Graz verpflichtet, ob Jurásek direkt wieder am EM-Fahrer vorbeikommt, ist ungewiss. Es wird sicherlich ein Kopf-an-Kopf Rennen werden. Da Jurásek sehr lange ausfällt, hat Prass jetzt auch sehr viel Zeit sich festzuspielen, und Jurásek muss auch überhaupt erstmal wieder richtig ankommen. Es dürfte eine harte Saison für den Tschechen werden.
Die Prognose
Letzte Saison sind die Hoffenheimer knapp vor Heidenheim, Bremen und Freiburg auf Platz 7 gelandet, wie knapp es war, zeigt, dass Freiburg am letzten Spieltag von Rang 7 auf Rang 10 abgerutscht ist. Diese Saison wird es wieder ähnlich knapp werden für Hoffenheim, gerade was das internationale Geschäft betrifft. Denn damit
Platz: 8
für Europa reicht, müsste Deutschland den 5. CL-Startplatz ergattern und der DFB-Pokal-Sieger schon in den Top 6 vorhanden sein. Eine zufriedenstellende Saison wäre es aber wahrscheinlich trotzdem.