VFL Bochum neuer Trainer
Dieter Hecking
Als Peter Zeidler vor 15 Tagen entlassen wurde, haben sich alle gefragt: Wer tut sich den Job jetzt an? 1 Punkt nach 10 Spielen, die nächsten beiden Spiele gegen Leverkusen und Stuttgart, schon 7 Punkte Rückstand auf den Relegationsplatz: Die Situation in Bochum ist jetzt schon fast aussichtslos. Der neue Trainer, Dieter Hecking, ist ein klassischer Feuerwehrmann. Zudem war Hecking in den letzten Jahren nicht sehr erfolgreich, wenn er den VFL retten kann, ist er auf einmal wieder sehr gefragt. Beim FC Nürnberg hat er zuletzt 3 Jahre in verschiedenen Tätigkeiten gearbeitet, das große Projekt, den Bundesligaaufstieg, aber nicht in dem gewünschten Tempo gearbeitet. Bei Bochum muss er ganz schön schnell einiges auf die Beine stellen.
Die Vorteile
- Hecking weiß, wie man Teams vor dem Abstieg rettet
- Das Team ist mit dem offensiven Stil von Zeidler oft ins Messer gelaufen, Hecking lässt defensiver agieren
- Er bringt Ruhe in eine Mannschaft
Die Nachteile
- Hecking kennt die Mannschaft nicht, hat lange nicht in der Bundesliga gearbeitet und hat natürlich gar keine Zeit
- Hecking setzt in der offensive häufig auf spielerische Elemente über die Flügel, der VFL hat aber keinen einzigen Flügelspieler im Kader
Das Fazit
Der Trainerwechsel kahm zum richtigen Zeitpunkt, und mit Hecking hat man genau den richtigen Typ Trainer gefunden. Kiel und St.Pauli sind auch noch nicht uneinholbar und wenn man im Wintertransferfenster noch mal aktiv wird, kann man die Mannschaft auch noch mal verbessern. Ob Hecking an den richtigen Stellschrauben dreht, weiß aber natürlich noch niemand. Im Moment erscheint die Lage Im Moment aussichtslos und der Kader nicht bundesligatauglich, Mit Hecking haben die Bochumer aus meiner Sicht aber mehr Chancen als mit Zeidler.